Storytelling Blog
In diesem vielseitigen Storytelling Blog von Ancilla Schmidhauser finden Start-Ups, Solopreneurs, Mitarbeitende, Führungskräfte und Unternehmen interessante Erlebnisse, Methoden und Tipps, einzelne Gedanken, Empfehlungen, Verknüpfungen, Angebote und zielgruppenspezifische Themen. Hängen Sie sich an meinen Blog rund um das Thema Storytelling. Gemeinsam machen wir uns auf die Buchstabensocken durch Geschichtslandschaften mit Überraschungen, Entdeckungen, Aha-Momenten, Verständis, Einsichten und Aussichten.
Die Geschichte vom blinden Bettler – oder warum Anekdoten Brücken schlagen
Es war vor nicht allzu langer Zeit ein blinder Bettler, der auf dem grossen Marktplatz saß. Vor sich hatte er seinen Hut und daneben ein Stück Karton hingestellt, worauf zu lesen stand: «Bin arm und blind, bitte helfen Sie mir!» Jeden Tag hörte der Bettler die...
Ein Bild vom Frieden
Es war einmal ein König, der schrieb einen Preis im ganzen Land aus: Er lud alle Künstlerinnen und Künstler dazu ein, den Frieden zu malen und das beste Bild sollte eine hohe Belohnung bekommen.Alle Malerinnen und Maler im Land machten sich eifrig an die Arbeit und...
Die Heldenreise als Reflexion
Die Heldenreise ist jedoch nicht nur ein Werkzeug für Präsentationen. Sie ist auch ein Reflexionswerkzeug, indem Du die Perspektive aus der Vergangenheit einnimmst und erzählst, wie alles begonnen hat: Was war damals die Situation, das Problem und warum war da der...
Heldenreise als Planungswerkzeug
Geht es um ein Projekt / Produkt / Vision, das in der Zukunft liegt, hilft die Struktur in der Planung: 1. Was ist die Ausgangssituation und was gilt es zu beachten (Ruf des Abenteuers, Zögern, Mentor). In die Rolle des Mentors / der Mentorin lassen sich hier z.B. die...
Wie Du eine PP-Präsentation mit der Helden-/Heldinnenreise gliederst
1. Ruf des Abenteuers Stell Dir die Frage: «Was treibt Dich oder Dein Team an? Was ist die Notwendigkeit, um etwas zu verändern? Was ist das Ziel, der Antrieb? Die Antwort ist der Start Ihrer PP-Präsentation und entspricht dem Ruf des Abenteuers. Wenn es ein «Zögern»...
Wie die Arbeit mit Geschichten Unternehmen zukunftsfähig macht – Narrativ selbstbewussten Organisationen gehört die Zukunft.
Dieses Fachbuch zeigt auf, wie in nahezu allen Handlungsfeldern eines Unternehmens mit Geschichten bzw. narrativen Ansätzen gearbeitet werden kann und welcher Mehrwert sich aus einer ganzheitlich-narrativen Perspektive auf das Unternehmen ergibt. Die Autoren nehmen...
Wie Du Nerven mit Stories stärkst
Es gibt Menschen, die bewahren auch im grössten Stress ihre Ruhe. Sie haben Nerven aus Stahl und verlieren diese nie. Unsere Nerven ändern sich ein Leben lang. Sie lassen sich beeinflussen und stärken. Wer über starke Nerven verfügt, kann seine Emotionen regulieren....
Eine Heldenreise
Erfolg = Vision + Ziele + Plan + Tun Das Schmiermittel = Reflektion Seit vielen Jahren begebe ich mich regelmässig in die bewusste Reflektion. Unterstützung bekomme ich dabei von unterschiedlichsten Menschen. Diese verfügen über die Kompetenz, mich dabei konstruktiv...
Tipps und Tricks im Storytelling Blog
Storytelling im Marketing, Storytelling im Change, Storytelling in der Führung, Storytelling im HR (Human Resources), Storytelling in der Organisationskultur, Storytelling für Selbständige, Storytelling in Knowledge-Management, Storytelling in Zürich, Storytelling mit Video, Storytelling im Design, Storytelling im Raum, Storytelling in der Beratung.
Das alles finden Sie hier in diesem Business Storytelling-Blog von ANCILLA.