Storytelling Blog für Solopreneurs
Sie haben Ihr Leben umgekrempelt und sind aus der Welt der angestellten Mitarbeitenden ausgestiegen? Gratuliere! Sie haben sich getraut und etwas getan, was sich viele Menschen nie zutrauen würden.
Als Solopreneur müssen Sie sich verkaufen können. Dazu gehört die Fähigkeit zu überzeugen. Durch Leistung und Kompetenzen. Auf eine sympathische Art, die nicht überredet, sondern Menschen gewinnt.
Wichtig sind für Sie Ihre Gründungsgeschichte, die Geschichte Ihrer Passion, die Geschichte Ihres Angebots, die Geschichte von Ihnen und Ihren zukünftigen Kunden/Kundinnen, usw.
Rüsten Sie sich und bereiten Sie Ihre starken, individuellen Geschichten auf. Damit die Menschen wissen, dass es Sie gibt und warum man mit Ihnen zusammenarbeiten muss.
In diesem Storytelling Blog von Ancilla Schmidhauser finden Solopreneurs interessante Einblicke, Erlebnisse, Methoden und Tipps.
Warum Verletzlichkeit so wichtig ist
Menschen sind nicht perfekt. Wir wissen es. Und doch verhalten wir uns so: Wir versuchen den Anschein zu erwecken, perfekt zu sein. Indem wir nicht über das Unperfekte reden. Woran liegt das? Das hängt mit unserer Sozialisierung zusammen. Wer erzogen und getrimmt...
Warum Sie Ihre Signature Story kennen sollten
Was erzählen Sie über sich, um den Menschen den richtigen Eindruck über sich zu vermitteln? Was erzählen Sie zum Beispiel, wenn Sie sich vorstellen oder wenn Sie einen Schritt weiterkommen möchten in Ihrer beruflichen Karriere? Kennen Sie die Geschichte von dem Kind,...
Das Minerva-Masterprogramm – für Deine Sichtbarkeit
Die Minervas haben ein Online-Masterprogramm für Selbständige entwickelt. Start: 1. März, Dauer: bis 30. Juni 2022. Das Programm wendet sich an Menschen, die: selbstständig sind und ein Angebot kreiert haben. Doch noch fehlt es an Käufer*innen? eine Webseite erstellt...
Was Warten mit einer Niere und Schwimmwesten mit einer Impfung zu tun haben
Die Analogie steht für «Ähnlichkeit», «Entsprechung», «Gleichartigkeit», «Gleichheit» oder «Verwandtschaft». Eine Analogie können Sie nutzen, wenn Sie eine Idee, Objekt, Prozess oder Sachverhalt mit etwas anderem Vertrauten vergleichen möchten und das doch...
Warum es auf die Grösse nicht ankommt
Etwa drei Autostunden südlich von Berlin liegt das Erzgebirge. Es ist bekannt für den Bergbau, aber weltbekannt ist es für WEIHNACHTEN. Genauer gesagt: für Nussknacker, Räuchermännchen, Weihnachtspyramiden, Schwibbogen, Kurrendesänger, Bergmann und Engel. Die...
Warum wir glauben, miteinander zu reden, aber aneinander vorbei kommunizieren
«Gedacht heisst nicht immer gesagt.Gesagt heisst nicht immer richtig gehört.Gehört heisst nicht immer richtig verstanden.Verstanden heisst nicht immer einverstanden.Einverstanden heisst nicht immer angewendet.Angewendet heisst noch lange nicht beibehalten.» (*Konrad...
FÜR WEN?
Start-ups
Solopreneurs
Mitarbeitende
Führungskräfte
Unternehmen & Organisationen
Beispiele
persönlich
Storytelling BLOG
Tipps und Tricks im Storytelling Blog